Archiv der Kategorie: Bogenschießen

Vereinsmeisterschaft Bogenschießen

Am 14.09. hat die erste Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen mit ingesamt 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der Schießanlage in Weslarn stattgefunden.

Es wurden zehn Passen mit je 6 Pfeilen geschossen. Eine Passe ist der im Bogenschießen übliche Ausdruck für einen Durchgang mit dem Schießen der Pfeile, der Aufnahme der Treffer und dem Holen der Pfeile. Damit alles koordiniert ablief, fungierte Cornelia Böving als Oberschiedsrichterin.

Bildergalerie

Mit genau 400 Ringen erzielte Annemarie Böving in der Klasse Visier 30m das insgesamt höchste Ergebnis.
Nachdem der letzte Pfeil geschossen war, klang der Nachmittag in gemütlicher Runde aus. Allen, die dabei waren, hat die Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht.

Ergebnisse

PlatzNameRinge
1Annemarie Böving400
2Heinz-Dieter Uhe358
3Birgit Bühner327
4Rainer Dohnisch163
Visier 30m

PlatzNameRinge
1Ulla Preutenborbeck390
2Anna Unzner344
3LaShone Hennl335
4Ulrike Kühn319
5Ute Bracht281
6Ulrike Preutenborbeck262
7Gudrun D’Haene247
8Martina Hellemeier215
Damen 18m

PlatzNameRinge
1Christoph Kühn398
2Rainer Lennefer324
3Wolfgang Schulze259
4Jürgen Bertram239
5Dirk Dahlhoff219
Herren, 18m
Soester Anzeiger 19.09.2024

Freundeturnier Zierenberg

Am Samstag, den 3. August haben 6 Mitglieder der Weslarner Bogenschiessabteilung am Freunde-Sommer-Turnier des BSV Zierenberg  teilgenommen.

Ein Blankbogen-Schütze und 5 Recurve-Schützen  haben sich mit Sportlern aus anderen Bogenschiessvereinen auf 18 m messen können.

Geschossen wurden zwei Durchgänge mit jeweils 36 Pfeilen (12 mal 3 Pfeile, 4 Schützen pro Scheibe). Nach dem ersten Durchgang lagen die Weslarner Schützen alle auf einem sehr guten Rang. Der zweite Durchgang musste leider nach 21 Pfeilen auf Grund eines aufziehenden Gewitters abgebrochen werden.

Das Turnier hat allen Schützen und Schützinnen aus Weslarn sehr viel Spaß gemacht und  wir freuen uns schon auf die Wiederholung im kommenden Jahr.

Bericht: Birgit Bühner

Hier geht’s zu den Ergebnissen.

Einweihungsfeier Bogenschießen

Am Samstag, den 11.05.2024 fand bei strahlendem Sonnenschein die Eröffnungsfeier der Bogenschießanlage auf dem Sportplatz statt. Knapp 200 Gäste waren gekommen, um die Anlage in Augenschein zu nehmen und einen schönen Tag zu verbringen.

Nach den Ansprachen der beiden Vereinsvorsitzenden Jürgen Bertram und Wolfgang Schulze, der stellvertretenden Bürgermeisterin Angelika Kolkmann sowie dem Ortsvorsteher Dirk Dahlhoff ging es an den Schießstand, wo alle Interessierten unter fachkundiger Anleitung das Bogenschießen ausprobieren konnten.

Neben dem Bogenschießen konnte auch mit Lasergewehr und Laserpistole geschossen werden, für die Kinder gab es eine Hüpfburg und weitere Spielmöglichleiten und das Beachvolleyballfeld und der Bouleplatz wurden ebenfalls genutzt.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Im Sportlerheim gab es Kaffee und Kuchen und draußen einen Grillstand und einen Getränkewagen.

Beim Kauf von 10 Wertmarken erhielt man jeweils ein Los für die Tombola, bei der es wertvolle Preise zu gewinnen gab, wie z.B. Gutscheine für Rundflüge und Bogensportbedarf, Sälzer-Schecks und vieles mehr. Die Verlosung fand gegen 19 Uhr statt, danach klang die Veranstaltung langsam aus.

Soester Anzeiger vom 12.05.2024

Arbeitseinsätze

Am Tag nach der Generalversammlung wurde der Bouleplatz auf Vordermann gebracht. Dazu hatten sich zahlreiche Helfer eingefunden. Die Boulebahn wurde mit zwei Hölzern an den Stirnseiten versehen, weil die Kantensteine durch den ständigen Beschuss mit Boulekugeln stark gelitten hatten. Die Oberfläche der Bahn wurde geharkt, geglättet und gewalzt. Daneben wurde Unkraut entfernt und die Pflasterfläche gereinigt, der Schirm aufgebaut, Tische und Bänke gestrichen und das Fundament für den neuen Standort der Anzeigetafel betoniert.

Am Ende gab es belegte Brötchen, Kaffee und gefüllte Eier für die fleißigen Arbeiter.

Ein paar Tage später wurde auch die Bogenschießanlage aus dem Winterschlaf geholt. Elf Ziele wurden in unterschiedlichen Entfernungen von 10m, 18m, 30m und 50m von der Schußlinie plaziert und das Fangnetz wurde aufgehängt. Zum Schluß spannte sich ein Regenbogen über die Anlage:

Arbeitseinsatz

Am 25.03. fand am Sportplatz ein Arbeitseinsatz statt. Roland Voßen und Dirk Bertram entfernten Laub und Eicheln aus den Dachrinnen und Ernst Preutenborbeck setzte Bänke auf dem Bouleplatz und Bierzeltgarnituren instand.

Hauptsächlich wurde allerdings mit den Arbeiten für die Installation des Fangzaunes für das Bogenschießen begonnen. Dietmar Reinecke war mit einem Erdbohrer angerückt um die Löcher für die Zaunpfosten zu bohren. Im Anschluß wurde nivelliert und die ersten beiden Pfosten gesetzt. Am kommenden Samstag sollen die Arbeiten fortgesetzt werden.

Bereits zwei Tage vorher haben Mitglieder der Feuerkugeln den Bouleplatz auf Vordermann gebracht. Die Fläche wurde geharkt und verdichtet und ist somit bereit für die neue Saison.