Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Preisknobeln

Am Sonntag, den 5. März 2023 ist das diesjährige Preisknobeln mit dem Endstechen zuende gegangen. Jeweils dienstags zur regulären Öffnungszeit des Sportlerheims konnte geknobelt werden. Darüber hinaus nutzen mehrere Vereine wie der Frauenstammtisch, die Theatergruppe (am Rosenmontag), der Schützenverein und der Schießverein die Möglichkeit, einen Sondertermin zu vereinbaren.

Voraussetzung für den Gewinn eines Hauptpreises war, mindestens an drei Terminen geknobelt zu haben. Die letzte Change ein drittes Mal zu knobeln bestand am Sonntag unmittelbar vor dem Endstechen.

Nachdem der letzte Würfel gefallen war, nahm Jürgen Bertram die Siegerehrung vor:

1. PlatzStefan Austenfeld61 Punkte
2. PlatzJenny Blume60 Punkte
3. PlatzJürgen Bertram60 Punkte
4. PlatzRenate Uhe60 Punkte
5. PlatzAnja Dahlhoff59 Punkte
6. PlatzFritz Sewert59 Punkte
7. PlatzDirk Dahlhoff57 Punkte
8. PlatzHartmut Krüger57 Punkte

Für die ersten drei gab es Geldpreise, für die weiteren Plätze wertvolle Sachpreise. Einen Sonderpreis bekam Gerlinde Zejunc für die meisten Knobelreihen.

Preisträger des Preisknobelns 2023

Der BSC dankt allen, die in diesem Jahr mitgemacht haben und kündigt an, dass das Preisknobeln im nächsten Jahr voraussichtlich von der Schießgruppe ausgerichtet wird.

Neujahrsempfang

Nachdem der Neujahrsempfang zweimal coronabedingt ausfallen musste, konnte der BSC am 22.01.2023 wieder zu dieser beliebten Veranstaltung ins Sportlerheim einladen.

Erwin Bierbaum und zahlreiche weitere Helfer hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um ein reichhaltiges Buffet zusammenzustellen, dass wie üblich in der Umkleidekabine aufgebaut wurde. Für die Dekoration hatten Erwin und Sigrid ihren kompletten Hausstand mitgebracht und in der Kabine Schürzen, Trockentücher und Topflappen, sowie Küchengeräte wie Kochlöffel, Schöpfkellen, Schneebesen, Holzbretter etc. aufgehängt.

Um ca. 11:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Jürgen Bertram die rund 70 anwesenden Gäste und gab in seiner kurzen Ansprache einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im Jahre 2022. Im Anschluß ergriff der Ortsvorsteher Dirk Dahlhoff das Wort und blickte auf die Ereignisse in Weslarn im vergangenen Jahr zurück, wobei er besonders die erfolgreiche Teilnahme am Kreis- und Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hervorhob.

Angelika Kolkmann sprach in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Bürgermeisterin ein kurzes Grußwort. Zum Schluß gab es noch ein paar Erläuterungen zum Buffet durch Erwin Bierbaum.

Nach den Ansprachen wurde das Buffet eröffnet und es ging in den gemütlichen Teil des Tages über. Bis zum späten Nachmittag wurde gegessen und getrunken, geredet und gelacht bis die Veranstaltung gegen 18 Uhr allmählich ausklang.

Stammtisch

Türkischer Abend

Am 17. September veranstaltete der BSC seinen diesjährigen Mottoabend. 50 Personen waren der Einladung gefolgt wobei auch einige neue Gäste erstmals zu dieser Veranstaltung begrüßt werden konnten.

Die Vorbereitung und Zusammenstellung des reichhaltigen Buffets lag wieder in den bewährten Händen von Erwin Bierbaum und Ralf Suckrau sowie zahlreichen weiteren Helfern.

Nach dem Essen folgte das traditionelle Länderquiz. Die meisten Fragen warum dabei so gestellt, dass es darauf ankam, möglichst gut zu raten. Die drei besten Rateteams bekamen Sachpreise in flüssiger Form, die anschließend direkt vor Ort getrunken wurden.

Diskutiert wurde auch bereits über das Motto des nächsten Mottoabends, den soviel steht fest: Diese erfolgreiche Veranstaltungreihe wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt.

Feldgottesdienst

Nach längerer Corona-Pause hat am Sonntagvormittag wieder ein Familiengottesdienst am Sportlerheim stattgefunden, zu dem sich ungefähr 40 Besucher eingefunden haben.

Thematisiert wurde die Geschichte von David und Goliath. Ein Stapel Pappkartons stellten den Goliath dar und die Kinder konnten während des Gottesdienstes versuchen. ihn mit Eicheln zum Umfallen zu bringen. Dass dies gelang, war Amelie Schäfer zu verdanken, die sich in dem Pappkartonstapel versteckt hatte.

Der Goliath

Nach dem Gottesdienst konnten die Besucher noch eine Weile bei kühlen Getränken am Sportlerheim verweilen.

Radtour

Am Sonntag, den 26.06. lud der BSC erstmals zu einer Radtour ein. Durch Corona war das Starterfeld etwas ausgedünnt, aber immerhin 17 Teilnehmer starteten um 11 Uhr bei bestem Radlerwetter auf die 45 km lange Strecke.

Über Thönigsen, Katrop, Hattropholsen, Borgeln und Welver ging es zum Etappenziel nach Dinker. Hier wurde im Biergarten von Anges Gasthof Witteborg eine längere Rast gemacht, um den Flüssigkeitsverlust durch isotonische Getränke auszugleichen und eine Kleinigkeit zu essen.

Nach ungefähr einer Stunde Pause ging es über Hultrop und Hovestadt auf den Rückweg nach Weslarn, wo das Teilnehmerfeld gegen 15:30 Uhr eintraf.

Der Nachmittag klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein am Sportlerheim bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Bier. Alle Mitfahrer waren sich einig, einen schönen Tag verbracht zu haben und bei der nächsten Radtour des BSC wieder dabei zu sein.

Preisknobeln 2022

Das Preisknobeln in der üblichen Form über mehrere Termine mit Endstechen war im Februar corona-bedingt abgesagt worden. Als kleiner Ersatz wurde am 26.04.2022 ein Knobelabend mit leicht abgeänderten Regeln angeboten, der von den anwesenden Gästen gut angenommen wurde.

In einer Vorrunde, bei der jeder Mitspieler maximal 10 Reihen würfeln durfte, wurden die vier Finalisten ermittelt. Mit einem Halbfinale und einem Finale wurde anschließend der Turniersieger ermittelt. Alle Finalisten bekamen im Anschluss attraktive Sachpreise.

Turniersieger:

Zweiplatzierter:

Halbfinalisten:

Dirk Bertram

Gerd Austenfeld

Klaus-Günther Schulze

Ava Avermiddig

Generalversammlung 2022

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 22.04.2022 im Sportlerheim statt.

Bei den Vorstandswahlen gab es eine Veränderung: Neuer Geschäftsführer ist Biagio Scaglione, Rainer Dohnisch fungiert zukünftig als Beisitzer im erweiterten Vorstand.

Während die letzte Versammlung noch im Zeichen von Corona stand und die Fußballsaion zum zweiten Mal abgebrochen worden war, muss die Mannschaft nun den Gang in die C-Kreisliga antreten. Dennoch geht der Blick optimistisch nach vorn:

Soester Anzeiger vom 26.04.2022

Christvesper am Sportlerheim

Im vergangenen Jahr war die Christvesper auf dem Sportplatz erstmals geplant, musste dann aber aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. In diesem Jahr durfte sie unter 3G-Bedingungen stattfinden.

Im Vorfeld wurde ein vier Meter hoher Tannenbaum aufgebaut, dazu ein Pavillon zum Schutz von Altar und Keyboard und diverse Lampen zur Beleuchtung der Bäume.

Pfarrer Ralph Frieling mit den „heiligen drei Königen vom BSC“

Leider war der Veranstaltung kein gutes Wetter vergönnt. Aufgrund des Dauerregens konnten sich die Gottesdienstbesucher nicht wie geplant auf dem gesamten Sportplatz verteilen, sondern saßen oder standen relativ dicht gedrängt unter dem Abdach des Sportlerheims.

Während des Gottesdienstes musste man sich Sorgen machen, ob die Veranstaltung bis zum Ende durchgeführt werden kann, denn auf dem Pavillion bildeten sich großen Wassersäcke, die sich entweder selbst entluden oder mithilfe eines Besens nachgeholfen werden musste.

Die Scheinwerfer flackerten bedenklich, da alle Zuleitungen und Kupplungen nur notdürftig geschützt im Regen lagen.

Aber letzlich ging alles gut und alle, die dabei waren, werden sich sicherlich an diesen denkwürdigen Abend noch lange erinnern und wer weiss, vielleicht ergibt sich ja noch einmal die Gelegenheit, den Gottesdienst auf dem Sportplatz bei bessseren Witterungsbedingungen durchzuführen.

Russischer Abend

Am 25.09. lud der BSC im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Mottoabend“ zu einer russischen Ausgabe.

Unter der Federführung von Erwin Bierbaum sorgten zahlreiche Helfer für ein reichhaltiges Buffet, das im Sportlerheim aufgebaut wurde. Die Veranstaltung selbst fand unter Einhaltung der 3G-Regel unter dem Abdach des Sportlerheims statt, das passend zum Motto mit vielen Büchern und Plakaten geschmückt war.

Nachdem der Geschäftsführer Rainer Dohnisch die ca. 40 Gäste begrüßt hatte, wurde das Buffet eröffnet:

Nach der Rote Beete Suppe „Borschtsch“, warteten diverse Salate, Fleisch- und Fischgerichte sowie eine Wurst- und Käseplatte und zum Nachtisch verschiedene Süßspeisen und Kuchen auf die hungrigen Gäste. Daneben wurde auch russisches Brotbier „Kwas“ und natürlich Wodka angeboten.

Wie an den Mottoabenden üblich, gab es im Anschluss ein Landes-Quiz mit mehr oder weniger schwierigen Fragen zu Geographie, Politik, Kultur und Sport, die im Team und natürlich ohne Zuhilfename des Handys nach bestem Wissen beantwortet werden mussten.

Für viel Erheiterung sorgte zu vorgerückter Stunde ein Männerchor mit dem Stück „Wenn ich einmal reich wär…“ (o je wi di wi di wi di wi di wi di wi di bum)

Am Schluss waren sich alle einig, dass es höchste Zeit war, nach der langen Corona-Pause endlich wieder einmal gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen zu können.