Archiv der Kategorie: Mottoabend

Türkischer Abend

Am 17. September veranstaltete der BSC seinen diesjährigen Mottoabend. 50 Personen waren der Einladung gefolgt wobei auch einige neue Gäste erstmals zu dieser Veranstaltung begrüßt werden konnten.

Die Vorbereitung und Zusammenstellung des reichhaltigen Buffets lag wieder in den bewährten Händen von Erwin Bierbaum und Ralf Suckrau sowie zahlreichen weiteren Helfern.

Nach dem Essen folgte das traditionelle Länderquiz. Die meisten Fragen warum dabei so gestellt, dass es darauf ankam, möglichst gut zu raten. Die drei besten Rateteams bekamen Sachpreise in flüssiger Form, die anschließend direkt vor Ort getrunken wurden.

Diskutiert wurde auch bereits über das Motto des nächsten Mottoabends, den soviel steht fest: Diese erfolgreiche Veranstaltungreihe wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt.

Russischer Abend

Am 25.09. lud der BSC im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Mottoabend“ zu einer russischen Ausgabe.

Unter der Federführung von Erwin Bierbaum sorgten zahlreiche Helfer für ein reichhaltiges Buffet, das im Sportlerheim aufgebaut wurde. Die Veranstaltung selbst fand unter Einhaltung der 3G-Regel unter dem Abdach des Sportlerheims statt, das passend zum Motto mit vielen Büchern und Plakaten geschmückt war.

Nachdem der Geschäftsführer Rainer Dohnisch die ca. 40 Gäste begrüßt hatte, wurde das Buffet eröffnet:

Nach der Rote Beete Suppe „Borschtsch“, warteten diverse Salate, Fleisch- und Fischgerichte sowie eine Wurst- und Käseplatte und zum Nachtisch verschiedene Süßspeisen und Kuchen auf die hungrigen Gäste. Daneben wurde auch russisches Brotbier „Kwas“ und natürlich Wodka angeboten.

Wie an den Mottoabenden üblich, gab es im Anschluss ein Landes-Quiz mit mehr oder weniger schwierigen Fragen zu Geographie, Politik, Kultur und Sport, die im Team und natürlich ohne Zuhilfename des Handys nach bestem Wissen beantwortet werden mussten.

Für viel Erheiterung sorgte zu vorgerückter Stunde ein Männerchor mit dem Stück „Wenn ich einmal reich wär…“ (o je wi di wi di wi di wi di wi di wi di bum)

Am Schluss waren sich alle einig, dass es höchste Zeit war, nach der langen Corona-Pause endlich wieder einmal gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen zu können.