Historie
Schon ab 1985 wird überlegt, mit Hilfe der Gemeinde ein Mehrzweckgebäude auf dem Sportplatz zu errichten. Mehrere Entwürfe werden angefertigt, diskutiert und wieder verworfen, bis der endgültige Plan feststeht. Nachdem die Grundstücksfrage geklärt ist, kann mit der Umsetzung begonnen werden. Bis zum Ende der Baumaßnahme leisten die Mitglieder des Vereins 4700 Stunden ehrenamtliche Arbeit.
Nach Abstieg und Wiederaufstieg übernimmt zur Saison 1992/1993 Edgar Böddecker als Spielertrainer die Mannschaft. Unter seiner Führung spielt die 1.Mannschaft ihre erfolgreichste Saison und verpasst nur knapp den Aufstieg in die A-Kreisliga. In der darauffolgenden Saison können die hohen Erwartungen allerdings nicht erfüllt werden und der Trainer verlässt den Verein, um eine neue Herausforderung zu suchen.
Der BSC feiert sein 40jähriges Bestehen im Rahmen eines Gemeindesportfestes, bei dem sowohl die Senioren- als auch die Alte-Herren-Mannschaft Gemeindepokalsieger werden. Im gleichen Jahr wird das Sportlerheim um einen fünf Meter breiten Anbau erweitert, so dass nun auch Platz für größere Veranstaltungen ist.
Herbert Kühne hat bis zu seinem Tod 34 Jahre Vorstandsarbeit für den BSC geleistet und damit die Entwicklung des Vereins seit den 70er Jahren maßgeblich geprägt. Zunächst war er zwei Jahre Kassierer, dann 17 Jahre Geschäftsführer und seit 1988 1.Vorsitzender des Vereins. Sein Amt übernimmt kommissarisch der 2.Vorsitzende Erwin Bierbaum, im zur Seite stehen Thomas Ade als Geschäftsführer und Hartmut Krüger als Kassierer.
Der BSC begeht sein rundes Jubiläum mit einer großen Feier in der Schützenhalle, zu der auch die ehemaligen Akteure des Vereins eingeladen werden. Besonders geehrt werden die Gründungsmitglieder Werner Koschorreck, Arnold und Heinrich Fortmann, sowie Egon Braun. Zu diesem Anlass wird auch eine Chronik herausgegeben, in der die Entwicklung des Vereins ausführlich dargestellt wird.
Bereits im Jahre 2015 ist neben dem Sportlerheim ein Bouleplatz gebaut worden, der anfangs jedoch wenig genutzt wird. Schwung kommt in die Sache erst, als 2017 eine Boule-Liga mit anfangs 13 Mannschaften gegründet wird. Im Laufe der Jahre steigt die Anzahl der Teams bis auf 24 an. Höhepunkt jeder Boulesaison ist seit 2018 das Finale mit anschließender Siegerehrung und Abschlussfeier im Sportlerheim.