Am Dienstag, den 08.11.2022 ist die 1.Darts-Meisterschaft im Sportlerheim nach vier Abenden zuende gegangen.
An den ersten beiden Abenden wurden die Gruppenspiele der vier Vorrundengruppen mit insgesamt 16 Teilnehmern ausgetragen, der Gruppensieger und der Zweitplatzierte qualifizierten sich jeweils für das Viertelfinale, das am dritten Abend ausgetragen wurde.
180!
Halbfinale und Finale fanden nacheinander am letzten Abend statt. Die Teilnehmer durften sich dabei mit ihrem Walk-On wie große Dartspieler fühlen.
Die Finalisten Rick und Torsten vor dem Endspiel
Die Finalspiele ergaben letzlich das folgende Ergebnis:
1.Platz
Richard Reichel
2.Platz
Torsten Stallein
3.Platz
Klemens Justus
3.Platz
Moritz Bertram
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Dirk Bertram den Finalisten Preisgelder und Urkunden.
Alle Details zum Turnierablauf mit allen Ergebnissen sind hier zu finden.
Turniersieger Richard Reichel
Allen Teilnehmer hat das Turnier sehr viel Spaß gemacht, so dass es im kommenden Jahr sicherlich eine Wiederholung gibt.
Am 8. Oktober fand mit dem Endspiel die 117. und letzte Partie der diesjährigen Boule-Meisterschaft statt. Mit den Feuerzangenboulern und Team Berwicke standen zwei Mannschaften im Finale, die es bisher noch nicht ins Endspiel geschafft hatten. Pünktlich um 15 Uhr begann das Spiel im bereits gut gefüllten Weslarner „Boulodrom“.
Das Finale beginnt
Während des Finales gab es für alle Anwesenden Kaffee und Kuchen und auch bereits das eine oder andere Kaltgetränk.
Im ersten Satz gewannen die Feuerzangenbouler Aufnahme um Aufnahme und lagen zwischenzeitlich fast uneinholbar 11:0 in Führung. Dann gelangen Team Berwicke vier Punkte in einer Aufnahme und das Spiel kippte. Bis auf 11:9 holten die Berwicker auf, ehe die Feuerzangenbouler den Satz mit 13:9 für sich entscheiden konnten.
Der zweite Satz war lange Zeit hart umgekämpft, dann konnte Team Berwicke auf 12:7 davonziehen. Die Feuerzangenbouler konnten zwar noch einmal auf 12:10 herankommen, konnten es aber nicht verhindern, dass Rainer, Dembo und Daniel den zweiten Satz für sich entschieden.
Der dritte Satz musste also die Entscheidung bringen. Er lief ähnlich ab wie der erste nur mit umgekehrten Vorzeichen. Team Berwicke führte schließlich deutlich mit 9:2. Andreas und Patrick gelangen nur noch drei Punkte, so dass Team Berwicke den Entscheidungssatz nach fast dreieinhalb Stunden Spielzeit mit 13:5 für sich entschied.
Bei engen Entscheidungen musste Boule-Vermessungstechniker Hartmut in Aktion treten.
Unmittelbar nach Spielende übergab Jürgen Bertram dem Siegerteam den Wanderpokal der Weslarner Boule-Liga.
Finalisten der Boulesaison 2022: Team Berwicke und die Feuerzangenbouler mit Organisator Jürgen Bertram
Nach dem aufreibenden Finale konnten sich alle Anwesenden zunächst einmal mit Bratwurst, Brot, Salaten und weiteren Speisen stärken, die von zahlreichen Mitgliedern der Weslarner Boulegemeinschaft zubereitet und gespendet worden waren.
Danach folgte die große Siegerehrung bei der alle Mannschaften bedacht wurden: Es gab Gutscheine für ein Flammlachs- und ein Pizzaessen, für das Grünkohlessen des BSC oder für eine Stadionwurst mit Grillservice. Die Kirchkampbouletten erhielten einen Gutschein für eine weitere Trainingsstunde mit Ulrich Oberbossel mit der Zielsetzung in der kommenden Saison das Viertelfinale zu erreichen.
Die KirchkampboulettenDie Mädels aus Boulerbü feat. Klemens
Fritz Sewert, der grundsätzlich die Boulespiele außerhalb des Platzes am Zaun verfolgt, bekam ein Brett mit Polsterauflage, das er auf dem Zaun anbringen und beliebig hin- und herschieben kann.
Die Bouleboys (mit Boulegirl) haben die Angewohnheit nach einem gewonnenen Spiel auf dem Heimweg eine Ehrenrunde im Stocklarner Minikreisel zu drehen. Was lag also näher als ein Kreisverkehrsschild als Preis.
Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung von Hartmut als „Magic Krüger“. Jahrelang hatte er sich beim Werfen von Boulekugeln zurückgehalten und sich eher aufs Bierholen und andere Tätigkeiten beschränkt, bevor er in dieser Saison durch zahlreiche gelungene Würfe seine magischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Hierfür wurde er mit einem Zaubererumhang und Hut ausgestattet.
Die Bouledoggen mit „Magic Krüger“ (bzw. Hardy Potter)
Zum Schluss wurde Hartmut, Dirk und Jürgen für die Organisation der Boulemeisterschaft gedankt. Die Laudatio hielt Renate Uhe und überreichte goldene Schuhe an Hartmut für die Laufarbeit u.a. beim Bierkästen-Schleppen. Dirk erhielt eine goldene Computermaus für die Pflege der Boule-Apps und Jürgen einen Richterhammer, um zukünftigen Machtworten im Turnierablauf noch mehr Nachdruck zu verleihen. Alle drei erhielten einen Essensgutschein für die Tapas-Bar Rioja in Lippstadt.
Nach dem offiziellen Teil wurde in gemütlicher Runde bis in den späten Abend weitergefeiert.
Der BSC Weslarn veranstaltet in diesem Jahr erstmals eine Dartmeisterschaft im Sportlerheim. Turnierbeginn ist am 18. Oktober, alle weiteren Details sind hier zu finden.
Am 17. September veranstaltete der BSC seinen diesjährigen Mottoabend. 50 Personen waren der Einladung gefolgt wobei auch einige neue Gäste erstmals zu dieser Veranstaltung begrüßt werden konnten.
Die Vorbereitung und Zusammenstellung des reichhaltigen Buffets lag wieder in den bewährten Händen von Erwin Bierbaum und Ralf Suckrau sowie zahlreichen weiteren Helfern.
Nach dem Essen folgte das traditionelle Länderquiz. Die meisten Fragen warum dabei so gestellt, dass es darauf ankam, möglichst gut zu raten. Die drei besten Rateteams bekamen Sachpreise in flüssiger Form, die anschließend direkt vor Ort getrunken wurden.
Diskutiert wurde auch bereits über das Motto des nächsten Mottoabends, den soviel steht fest: Diese erfolgreiche Veranstaltungreihe wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt.
Nach längerer Corona-Pause hat am Sonntagvormittag wieder ein Familiengottesdienst am Sportlerheim stattgefunden, zu dem sich ungefähr 40 Besucher eingefunden haben.
Thematisiert wurde die Geschichte von David und Goliath. Ein Stapel Pappkartons stellten den Goliath dar und die Kinder konnten während des Gottesdienstes versuchen. ihn mit Eicheln zum Umfallen zu bringen. Dass dies gelang, war Amelie Schäfer zu verdanken, die sich in dem Pappkartonstapel versteckt hatte.
Der Goliath
Nach dem Gottesdienst konnten die Besucher noch eine Weile bei kühlen Getränken am Sportlerheim verweilen.
Der BSC tritt in der kommenden C-Kreisliga-Saison in einer Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des SC Neuengeseke an.
Zunächst hat es Gespräche zur Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem BV Bad Sassendorf gegeben. Nachdem diese letzlich nicht zum Ziel geführt haben, konnte mit Neuengeseke zügig eine Einigung erzielt werden und die Mannschaft gerade noch fristgerecht gemeldet werden.
Trainer der neuen Mannschaft ist Dirk Düselder, der in der vergangenen Saison noch als Co-Trainer und Mannschaftsbetreuer beim BSC Weslarn tätig war.
Soester Anzeiger vom 08.07.2022
Im zweiten Freundschaftspiel gegen die SpVg Möhnesee 2 gibt es ein Wiedersehen mit unserem Ex-Trainer Mario Cresens.
Hier die weiteren Spieltermine vor Beginn der neuen Saison:
Am Sonntag, den 26.06. lud der BSC erstmals zu einer Radtour ein. Durch Corona war das Starterfeld etwas ausgedünnt, aber immerhin 17 Teilnehmer starteten um 11 Uhr bei bestem Radlerwetter auf die 45 km lange Strecke.
Über Thönigsen, Katrop, Hattropholsen, Borgeln und Welver ging es zum Etappenziel nach Dinker. Hier wurde im Biergarten von Anges Gasthof Witteborg eine längere Rast gemacht, um den Flüssigkeitsverlust durch isotonische Getränke auszugleichen und eine Kleinigkeit zu essen.
Nach ungefähr einer Stunde Pause ging es über Hultrop und Hovestadt auf den Rückweg nach Weslarn, wo das Teilnehmerfeld gegen 15:30 Uhr eintraf.
Der Nachmittag klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein am Sportlerheim bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Bier. Alle Mitfahrer waren sich einig, einen schönen Tag verbracht zu haben und bei der nächsten Radtour des BSC wieder dabei zu sein.
Am Pfingstmontag, den 06.06.2022 ist die Fussballsaison 2021/2022 zuende gegangen. Das letzte Spiel gegen TuS Bremen II wurde mit 1:3 verloren, wobei Rainer Dohnisch ein sehenswertes Flugkopfball-Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 gelang. Der BSC Weslarn hat in 30 Spielen lediglich einen Punkt geholt und wurde abgeschlagen Tabellenletzter.
Permanente Personalprobleme führten dazu, dass zu zwei Spielen nicht angetreten werden konnte und weitere Spiele in Unterzahl bestritten werden mussten, um eine komplette Abmeldung der Mannschaft vom Spielbetrieb zu verhindern. Vor diesem Hintergrund waren natürlich erfolgreiche Spiele kaum möglich, es setzte teilweise heftige Niederlagen.
In der kommenden C-Kreisliga Saison tritt der BSC in einer Spielgemeinschaft mit dem BV Sassendorf III an, um dadurch mit einer breiteren Spielerbasis operieren zu können.
Dominique Cicou, der die Mannschaft zusammen mit Biagio Scaglione nach der Winterpause trainiert hatte, hat den Verein zum Saisonende verlassen, so dass man derzeit auf der Suche nach einem neuen Trainer für die kommende Saison ist.
Das Preisknobeln in der üblichen Form über mehrere Termine mit Endstechen war im Februar corona-bedingt abgesagt worden. Als kleiner Ersatz wurde am 26.04.2022 ein Knobelabend mit leicht abgeänderten Regeln angeboten, der von den anwesenden Gästen gut angenommen wurde.
In einer Vorrunde, bei der jeder Mitspieler maximal 10 Reihen würfeln durfte, wurden die vier Finalisten ermittelt. Mit einem Halbfinale und einem Finale wurde anschließend der Turniersieger ermittelt. Alle Finalisten bekamen im Anschluss attraktive Sachpreise.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 22.04.2022 im Sportlerheim statt.
Bei den Vorstandswahlen gab es eine Veränderung: Neuer Geschäftsführer ist Biagio Scaglione, Rainer Dohnisch fungiert zukünftig als Beisitzer im erweiterten Vorstand.
Während die letzte Versammlung noch im Zeichen von Corona stand und die Fußballsaion zum zweiten Mal abgebrochen worden war, muss die Mannschaft nun den Gang in die C-Kreisliga antreten. Dennoch geht der Blick optimistisch nach vorn: