Mottoabend 70er Jahre

Am Samstag, den 7.September hieß es am Sportlerheim „Back to the 70s.“

„Einen wunderschönen guten Abend meine Damen und Herren. Hallo Freunde!“

Erwin, Kirsten und zahlreiche weitere Helfer hatten alte Kochbücher gewälzt und ein Buffet zusammengestellt, wie es vor 50 Jahren ausgesehen haben könnte.

Toast Hawaii

Nach dem Essen folgte das obligatorische Quiz zum Motto des Abends. Die Fragen hatte wie immer Erwin in bewährter Weise zusammengestellt.

Am späteren Abend durften alle Männer, die in den 70er Jahren bei der Bundeswehr waren, gemeinsam das Lied „Bundeswehrsoldat“ singen.

„Denn ich bin Bundeswehrsoldat, ein toller Typ
und ich hab‘ mein Vaterland so furchbar lieb.
Wollte nie in meinem Leben was anderes sein,
und außerdem fiel mir auch gar nichts besseres ein.“

Mike Krüger, 1975

Chor der ehemaligen Bundeswehrsoldaten

Freundeturnier Zierenberg

Am Samstag, den 3. August haben 6 Mitglieder der Weslarner Bogenschiessabteilung am Freunde-Sommer-Turnier des BSV Zierenberg  teilgenommen.

Ein Blankbogen-Schütze und 5 Recurve-Schützen  haben sich mit Sportlern aus anderen Bogenschiessvereinen auf 18 m messen können.

Geschossen wurden zwei Durchgänge mit jeweils 36 Pfeilen (12 mal 3 Pfeile, 4 Schützen pro Scheibe). Nach dem ersten Durchgang lagen die Weslarner Schützen alle auf einem sehr guten Rang. Der zweite Durchgang musste leider nach 21 Pfeilen auf Grund eines aufziehenden Gewitters abgebrochen werden.

Das Turnier hat allen Schützen und Schützinnen aus Weslarn sehr viel Spaß gemacht und  wir freuen uns schon auf die Wiederholung im kommenden Jahr.

Bericht: Birgit Bühner

Hier geht’s zu den Ergebnissen.

Neue Fußballsaison

Die Spielgemeinschaft SC Neuengeseke II / BSC Weslarn startet in ihre dritte Saison. Durch einen bemerkenswerten Schlussspurt in den letzten acht Spielen der vergangenen Spielzeit mit fünf Siegen (bei denen jeweils fünf Treffer gelangen), einem Unentschieden und nur zwei Niederlagen standen am Ende 29 Punkte und der 11.Tabellenplatz zu Buche, wodurch die Klasse souverän gehalten wurde.

Die neue Saison begann mit dem Pokalspiel gegen den A-Kreisligisten Höinger SV, das auf dem Sportplatz in Weslarn ausgetragen wurde. Standesgemäß gewannen die Höinger das Spiel mit 4:1.

Soester Anzeiger 29.07.2024

Die Meisterschaft beginnt am 11.08. mit einem schweren Auswärtsspiel in Ostinghausen. Ergebnisse und Tabelle der laufenden Saison sind jeweils hier zu finden.

Soester Anzeiger 31.07.2024

Radtour 2024

Am Sonntag, den 16.06.2024 ging der BSC zum dritten Mal auf Radtour. Nachdem es in den ersten beiden Jahren nach Westen bzw. nach Osten ging, führt der Weg diesmal nach Norden in die Beckumer Berge.

Nach einigen kurzfristigen Absagen nahmen 25 Radler die 57 km lange Strecke pünktlich um 10:30 Uhr in Angriff. Es ging zunächst über Herzfeld und Diestedde nach Sünninghausen. Dort wurde an der Kirche die erste Rast gemacht.

Wenige Kilometer weiter erreichte die Gruppe den Landgasthof Köller. Leider fing es im gleichen Moment an zu regnen, daher mussten wir statt wie geplant im Biergarten im Kaminzimmer Platz nehmen.

Nach einer ausgedehnten Pause mit Essen und Trinken hatte auch der Regen wieder aufgehört und wir konnten die Fahrt fortsetzen. In Beckum gab es einen kurzen Abstecher zu Deutschlands erstem Haus aus dem 3D-Drucker.

Anschließend führte der Rückweg zuächst über den Höxberg und dann über Lippborg, Hultrop, Oestinghausen und Brockhausen zurück nach Weslarn. Unterwegs begann es erneut leicht zu regnen und wir gaben ordentlich Gas, hatten aber Glück, dass der Regen nicht stärker wurde.

Am Sportlerheim hatten Kirsten und Biagio die Fritteuse und den Grill bereits angeheizt und versorgten die Radfahrer mit Currywurst und Pommes, sowie mit kalten Getränken.

Für die vierte Radtour im kommenden Jahr bleibt theoretisch nur noch eine Himmelsrichtung übrig, d.h. es wird eine anspruchsvolle Tour werden.

Einweihungsfeier Bogenschießen

Am Samstag, den 11.05.2024 fand bei strahlendem Sonnenschein die Eröffnungsfeier der Bogenschießanlage auf dem Sportplatz statt. Knapp 200 Gäste waren gekommen, um die Anlage in Augenschein zu nehmen und einen schönen Tag zu verbringen.

Nach den Ansprachen der beiden Vereinsvorsitzenden Jürgen Bertram und Wolfgang Schulze, der stellvertretenden Bürgermeisterin Angelika Kolkmann sowie dem Ortsvorsteher Dirk Dahlhoff ging es an den Schießstand, wo alle Interessierten unter fachkundiger Anleitung das Bogenschießen ausprobieren konnten.

Neben dem Bogenschießen konnte auch mit Lasergewehr und Laserpistole geschossen werden, für die Kinder gab es eine Hüpfburg und weitere Spielmöglichleiten und das Beachvolleyballfeld und der Bouleplatz wurden ebenfalls genutzt.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Im Sportlerheim gab es Kaffee und Kuchen und draußen einen Grillstand und einen Getränkewagen.

Beim Kauf von 10 Wertmarken erhielt man jeweils ein Los für die Tombola, bei der es wertvolle Preise zu gewinnen gab, wie z.B. Gutscheine für Rundflüge und Bogensportbedarf, Sälzer-Schecks und vieles mehr. Die Verlosung fand gegen 19 Uhr statt, danach klang die Veranstaltung langsam aus.

Soester Anzeiger vom 12.05.2024

Arbeitseinsätze

Am Tag nach der Generalversammlung wurde der Bouleplatz auf Vordermann gebracht. Dazu hatten sich zahlreiche Helfer eingefunden. Die Boulebahn wurde mit zwei Hölzern an den Stirnseiten versehen, weil die Kantensteine durch den ständigen Beschuss mit Boulekugeln stark gelitten hatten. Die Oberfläche der Bahn wurde geharkt, geglättet und gewalzt. Daneben wurde Unkraut entfernt und die Pflasterfläche gereinigt, der Schirm aufgebaut, Tische und Bänke gestrichen und das Fundament für den neuen Standort der Anzeigetafel betoniert.

Am Ende gab es belegte Brötchen, Kaffee und gefüllte Eier für die fleißigen Arbeiter.

Ein paar Tage später wurde auch die Bogenschießanlage aus dem Winterschlaf geholt. Elf Ziele wurden in unterschiedlichen Entfernungen von 10m, 18m, 30m und 50m von der Schußlinie plaziert und das Fangnetz wurde aufgehängt. Zum Schluß spannte sich ein Regenbogen über die Anlage:

Generalversammlung 2024

Am 22. März fand die diesjährige Generalversammlung statt. In der Rekordzeit von weniger als einer Stunde wurden sämtliche Regularien inklusive der Wiederwahl des gesamten Vorstandes abgehandelt.

Die Hälfte des Vorstandes ist seit nunmehr 10 Jahren im Amt, was im weiteren Verlauf des Abends kräftig gefeiert wurde.

Soester Anzeiger vom 25.03.2024

Neue Boulesaison

Die diesjährige Boulesaison startet am 02.04. mit einer Rekordanzahl von 24 Mannschaften. Damit sind bis zum Finale am 28.09. insgesamt 139 Spiele auszutragen.

Team Berwicke, der Turniersieger des vorletzten Jahres ist in alter Besetzung wieder mit dabei, nachdem sie ein Jahr pausiert hatten. Sienigsen City und die Kugelkiller fusionieren zum Team „Kugel City Killer“ und es gibt mit den „Toten Fliegen“ und den „Kirchkamp-Schnecken“ zwei neue Mannschaften.

Gaby Austenfeld vom letztjährigen Siegerteam Kugelblitze fungierte als Losfee bei der Gruppenauslosung, die am 16.03. im Sportlerheim stattfand.

Alle Informationen zur Gruppeneinsteilung, zu Ergebnissen und Tabellen sind auf der Seite Boulemeisterschaft 2024 zu finden.

Neujahrsempfang

Am Sonntag, den 21. Januar 2024 ludt der BSC Weslarn wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Nachdem der 1. Vorsitzende Jürgen Bertram die ca. 70 anwesenden Gäste begrüßt hatte, ergriff Angelika Kolkmann in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Bürgermeisterin das Wort und richtete Grüße der Gemeinde aus.

Jürgen Bertram gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und zeichnete im Anschluss drei verdiente Mitglieder aus: Hartmut Krüger, Erwin Bierbaum und Martin Heimes bringen es zusammen auf mehr als ein Jahrhundert Vereinsarbeit und haben den BSC in vielfältiger Weise unterstützt und werden dies sicherlich auch in Zukunft tun.

Zum Dank überreichte Jürgen den Dreien die neu geschaffene BSC-Vereinstasse und einen Gutschein für ein Essen mit Partnerinnen im Rioja in Lippstadt. Den offiziellen Teil beschloss er mit dem Gedicht „Später“. Hier ein kleiner Auszug:

Versuchen wir das Wort „später“ zu eliminieren.

Ich mache es später…
Ich sage später…
Ich denke später darüber nach…
Wir lassen alles für später.
Später ist es zu spät!

Zum Schluß ergriff Erwin Bierbaum das Wort und gab ein paar Informationen zu dem multikulturellen Buffet, das wie immer in der Gästekabine aufgebaut war. Das Spektrum war diesmal besonders breit und reichte von Deutschland über Osteuropa und den Orient bis nach Fernost. Neben Erwin hatten fast alle anwesenden Gästen ihren kulinarischen Beitrag dazu geliefert.

Mit der Eröffnung des Buffets begann der gemütliche Teil des Tages. Es konnte nach Herzenslust geschlemmt werden und wer am Buffet noch nicht ganz satt geworden war, konnte anschließend mit Nachtisch, Kaffee und Kuchen weitermachen. So verbrachten alle einen genussreichen und geselligen Tag, bis die Veranstaltung am späten Nachmittag langsam ausklang.

Jörg Hannß verstorben

Am 5. Januar 2024 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Jörg Hannß im Alter von 54 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts.

Jörg war für den BSC Weslarn in vielfältiger Weise aktiv. Viele Jahre engagierte er sich im Jugendbereich und war als Trainer und Betreuer für verschiedene Jugendmannschaften verantwortlich, teilweise in Kooperation mit anderen Vereinen. Wann immer im Sportlerheim vor oder hinter der Theke Hilfe gebraucht wurde, war Jörg zur Stelle. Als der BSC im Jahre 2014 kurz vor dem Aus stand, gehörte Jörg zum Krisenstab und war bereit, für das Fortbestehen des Vereins Verantwortung zu übernehmen. Zuletzt leitete er viele Jahre lang das BSC Tippspiel und erledigte diese Aufgabe mit viel Engagement und Sorgfalt.

Wir erinnern uns gerne an Jörgs freundliche und humorvolle Art und denken mit Wehmut an die gemeinsame Zeit beim BSC zurück. Vorstand und Verein trauern um ein verdientes Vereinsmitglied und wünschen seiner Frau Tanja und seinen Söhnen Dennis und Nick viel Kraft für die kommende Zeit.  

BSC Weslarn 1959 eV

Ball Spiel Club Weslarn 1959 e. V.