In der zweiten Runde des Kreispokals war gegen den Bezirksligisten SG Oestinghausen wie erwartet Endstation für die SG Neuengeseke II / BSC Weslarn. Die Mannschaft zog sich jedoch achtbar aus der Affäre und konnte bis weit in die zweite Halbzeit ein 0:0 halten.
Am Sonntag, den 03.09.2023 fand nach über einem Jahr Pause erstmals wieder ein Fußballspiel auf dem Weslarner Sportplatz statt. Die Spielgemeinschaft SC Neuengeseke II / BSC Weslarn tratt gegen den TuS Schwefe II an und zunächst sah alles nach einem deutlichen Sieg unserer Mannschaft aus. Bereits nach einer halben Stunde stand es 3:0 durch einen lupenreinen Hattrick von Jannik Schnier. Nach der Halbzeitpause wendete sich allerdings das Blatt und der TuS Schwefe konnte zum 3:3 ausgleichen. Dennoch sah alles nach einem knappen Sieg aus, als Aziz in der 90. Minute das 4:3 erzielte. Schwefe schlug jedoch noch einmal zurück und schaffte in der Nachspielzeit den erneuten Ausgleich zum 4:4 Endstand.
Trotz des verpassten Sieges war es ein schöner Nachmittag auf dem Weslarner Sportgelände. Die Zuschauer konnten sich Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kalte Getränke schmecken lassen und neben dem Fußball fanden auch noch Bogenschießen und ein Boulespiel statt.
Am Sonntag, den 20.08. hat der traditionelle Familiengottesdienst auf dem Gelände des BSC Weslarn stattgefunden und dieses Mal wurde ein ganzer Sportplatz gebraucht. Nicht weil soviele Menschen gekommen waren, sondern weil man sich im Anschluss an den Gottesdienst am Bumerang-Werfen versuchen konnte. Zuvor waren die Wurfgeräte im Gottesdienst verteilt und individuell bemalt worden.
Pfarrer Ralph Frieling demonstrierte die korrekte Wurftechnik, danach durften es alle nacheinander versuchen und es klappte zumindest bei einigen so gut, das der Bumerang tatsächlich fast zum Werfer zurückkehrte.
Ein denkwürdiges Spiel lieferte sich die Spielgemeinschaft SC Neuengeseke 2 / BSC Weslarn in der ersten Runde des Krombacher Kreispokals mit dem Ligakonkurrenten TuS Echthausen:
In der ersten Halbzeit waren die Echthausener auf eigenem Platz bereits mit 2:0 in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit bauten sie die Führung sogar auf 4:0 aus, bevor Max Bernhardt in der 68.Minute das erste Tor für Neuengeseke / Weslarn erzielte. Nach einem Doppelschlag von Sven Hinzmann innerhalb von zwei Minuten stand es plötzlich nur noch 3:4.
Und es sollte noch besser kommen: In der 87.Minute gelang Jan Schrader der Ausgleichstreffer und in der 7.Minute der Nachspielzeit markierte Max Bernhardt mit seinem zweiten Tor den Siegtreffer.
In der zweiten Pokalrunde, die am 07.09. ausgetragen wird, geht es nun gegen den Bezirksligisten TuS SG Oestinghausen.
Im vorigen Jahr hatte Corona vielen noch einen Strich durch die Rechnung gemacht, in diesem Jahr konnten alle Interessierten mitfahren und so startete die zweite BSC-Radtour über insgesamt 54 Kilometer pünktlich am Sonntag, den 18.06. um 10:30 Uhr mit einem Teilnehmerfeld von ca. 30 Personen.
Die Tour ging diesmal Richtung Lippstadt, streckenweise entlang der Lippe. Bei hohen Temperaturen sorgten Fahrtwind und Passagen im Schatten trotzdem für eine angenehme Fahrt. Eine erste kurze Pause wurde an der Burgruine in Lipperode eingelegt.
Einige Kilometer weiter erreichte die Gruppe den Hof Cramer. Hier wurde eine längere Rast von etwa 90 Minuten gemacht. Es gab für alle kühle Getränke und wer wollte, konnte ein Mittagessen oder ein Stück Kuchen bestellen. Danach ging es gestärkt auf den 25 Kilometer langen Heimweg.
Um 16:30 Uhr traf die Gruppe vollzählig und wohlbehalten wieder am Sportlerheim in Weslarn ein. Hier warteten bereits Hardy, Rainer und Martin, um die hungrigen und durstigen Radfahrer mit Currywurst, Pommes und kalten Getränken zu versorgen.
So saß man noch eine Weile gemütlich zusammen, bis alle nach und nach müde und zufrieden den Heimweg antragen.
Am 25.03. fand am Sportplatz ein Arbeitseinsatz statt. Roland Voßen und Dirk Bertram entfernten Laub und Eicheln aus den Dachrinnen und Ernst Preutenborbeck setzte Bänke auf dem Bouleplatz und Bierzeltgarnituren instand.
Hauptsächlich wurde allerdings mit den Arbeiten für die Installation des Fangzaunes für das Bogenschießen begonnen. Dietmar Reinecke war mit einem Erdbohrer angerückt um die Löcher für die Zaunpfosten zu bohren. Im Anschluß wurde nivelliert und die ersten beiden Pfosten gesetzt. Am kommenden Samstag sollen die Arbeiten fortgesetzt werden.
100% senkrechtDer erste Pfosten steht.
Bereits zwei Tage vorher haben Mitglieder der Feuerkugeln den Bouleplatz auf Vordermann gebracht. Die Fläche wurde geharkt und verdichtet und ist somit bereit für die neue Saison.
Am Freitag, den 24.03. fand die Auslosung für die diesjährige Boulesaison statt. Die Wiedersehensfreude war groß, als die Flerker Boulefreunde ins Sportlerheim kamen, schließlich hatte man sich fast ein halbes Jahr nicht gesehen.
gespanntes Warten auf die Auslosung
Die Boulegemeinde ist wieder vereint.
Jürgen Bertram gab zunächst einige allgemeine Informationen zur kommenden Boulesaison, danach hatte „Bisi“ die Ehre als Losfee zu fungieren.
Alle Informationen zur Gruppenaufteilung, zu den Ergebnissen und Tabellen sind auf der Seite Boule Meisterschaft 2023 zu finden.
Zu erwähnen ist noch, dass der Titelverteidiger Team Berwicke in der diesjährigen Saison aufgrund von Terminproblemen nicht antritt. Es wird also auf jeden Fall eine neue Siegermannschaft geben.
Nach der Auslosung klang der Abend in gemütlicher Runde aus.
Am Sonntag, den 5. März 2023 ist das diesjährige Preisknobeln mit dem Endstechen zuende gegangen. Jeweils dienstags zur regulären Öffnungszeit des Sportlerheims konnte geknobelt werden. Darüber hinaus nutzen mehrere Vereine wie der Frauenstammtisch, die Theatergruppe (am Rosenmontag), der Schützenverein und der Schießverein die Möglichkeit, einen Sondertermin zu vereinbaren.
Voraussetzung für den Gewinn eines Hauptpreises war, mindestens an drei Terminen geknobelt zu haben. Die letzte Change ein drittes Mal zu knobeln bestand am Sonntag unmittelbar vor dem Endstechen.
Nachdem der letzte Würfel gefallen war, nahm Jürgen Bertram die Siegerehrung vor:
1. Platz
Stefan Austenfeld
61 Punkte
2. Platz
Jenny Blume
60 Punkte
3. Platz
Jürgen Bertram
60 Punkte
4. Platz
Renate Uhe
60 Punkte
5. Platz
Anja Dahlhoff
59 Punkte
6. Platz
Fritz Sewert
59 Punkte
7. Platz
Dirk Dahlhoff
57 Punkte
8. Platz
Hartmut Krüger
57 Punkte
Für die ersten drei gab es Geldpreise, für die weiteren Plätze wertvolle Sachpreise. Einen Sonderpreis bekam Gerlinde Zejunc für die meisten Knobelreihen.
Preisträger des Preisknobelns 2023
Der BSC dankt allen, die in diesem Jahr mitgemacht haben und kündigt an, dass das Preisknobeln im nächsten Jahr voraussichtlich von der Schießgruppe ausgerichtet wird.
Nachdem der Neujahrsempfang zweimal coronabedingt ausfallen musste, konnte der BSC am 22.01.2023 wieder zu dieser beliebten Veranstaltung ins Sportlerheim einladen.
Erwin Bierbaum und zahlreiche weitere Helfer hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um ein reichhaltiges Buffet zusammenzustellen, dass wie üblich in der Umkleidekabine aufgebaut wurde. Für die Dekoration hatten Erwin und Sigrid ihren kompletten Hausstand mitgebracht und in der Kabine Schürzen, Trockentücher und Topflappen, sowie Küchengeräte wie Kochlöffel, Schöpfkellen, Schneebesen, Holzbretter etc. aufgehängt.
Das Buffet wartet darauf, gestürmt zu werden
Um ca. 11:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Jürgen Bertram die rund 70 anwesenden Gäste und gab in seiner kurzen Ansprache einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im Jahre 2022. Im Anschluß ergriff der Ortsvorsteher Dirk Dahlhoff das Wort und blickte auf die Ereignisse in Weslarn im vergangenen Jahr zurück, wobei er besonders die erfolgreiche Teilnahme am Kreis- und Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hervorhob.
Angelika Kolkmann sprach in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Bürgermeisterin ein kurzes Grußwort. Zum Schluß gab es noch ein paar Erläuterungen zum Buffet durch Erwin Bierbaum.
Nach den Ansprachen wurde das Buffet eröffnet und es ging in den gemütlichen Teil des Tages über. Bis zum späten Nachmittag wurde gegessen und getrunken, geredet und gelacht bis die Veranstaltung gegen 18 Uhr allmählich ausklang.